Bahnhofs-Begegnung
Im kühlen Speisesaal des Bahnhofes wurde das Dejeuner serviert, der Zug hatte eine Stunde Aufenthalt. Außer uns nahm nur noch eine sehr interessante Familie daran teil. Sie bestand aus einem Elternpaar, zwei Töchtern und...
Der »schöne Knabe« in der Literatur
Im kühlen Speisesaal des Bahnhofes wurde das Dejeuner serviert, der Zug hatte eine Stunde Aufenthalt. Außer uns nahm nur noch eine sehr interessante Familie daran teil. Sie bestand aus einem Elternpaar, zwei Töchtern und...
Ich gehe mit Harry auf einer abendlichen Brücke Venedigs. Wir sind sehr glücklich und halten uns eng umschlungen. Da sehen wir, am Brückenrand gelehnt, einen berückend schönen Knaben stehen. Er ist sehr schlank, und seine pagenartig...
Ich sah einmal einem zwölfjährigen Indianerknaben zu. Es schneite, was in Arizona gelegentlich einmal vorkommt und ein Freudenereignis für alt und jung ist. Der Junge sprang und lief mit bloßen Füßen in dem lustig...
Am Valentinstag (14. Februar) werden wieder zahlreiche Blumen und Briefchen als kleiner Liebesgruß versandt. Mancherorts – etwa in Schulen, wo das längst auch Einzug gehalten hat – sind es auch noch wirkliche kleine Boten,...
Das griechische Wort epiphania beschreibt in der Antike das Erscheinen und Offenbarwerden einer Gottheit oder die Ankunft und den Einzug eines als Gott verehrten Herrschers in einer Stadt. Epiphanie ist also mehr als eine...
Noch einmal zurück zu Hans Christian Andersen, dem dänischen Erzähler, der durch seine Märchen berühmt wurde. Eines von ihnen heißt „Der Goldschatz“. Es handelt von einem kleinen Trommlerbuben mit Namen Peter. Als er noch...
Der für seine Märchen berühmte dänische Schriftsteller Hans Christian Andersen hatte im Herbst 1819 seinen theatralischen Urauftritt, als er in Kopenhagen – mit gerade vierzehn Jahren – den Dichter Mathias Thiele besuchte und vor...
Der „schöne Knabe“ ist in der Literatur eine Standard-Figur: Er begegnet auch deshalb häufig, weil er vielfach einen Typus darstellt – Prinz, Page etwa. Auch der heilige bzw. heiligmäßige Junge wird gern als schön,...
Im Zimmer des Kindes war Licht – natürlich, Foncho las ja immer bis spät in die Nacht! Doña Lukrezia klopfte und trat ein: »Alfonsito!« Im gelblichen Lichtkegel der kleinen Nachttischlampe tauchte erschreckt ein kleines Engelsgesicht...
Zärtlichkeit und Liebe, noch mehr als Bewunderung, weckte er überall, wo er sich sehen ließ, der staufische Knabe, schön, fromm und königlich, wie das Volk sein Bild wollte. Er war sehr groß für sein...